Chung Mong-koo

koreanischer Industriemanager; Chairman und CEO Hyundai Motor Group 2000-2020, seither Ehrenpräsident; seit 1970 in Leitungsfunktionen im familiendominierten Hyundai-Konglomerat, seit 1980 in Tochterfirmen im Bereich Automobil

* 19. März 1938 Provinz Gangwon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2024

vom 2. April 2024 (cs)

Herkunft

Chung Mong-koo wurde am 19. März 1938 in der Provinz Gangwon im Norden des nachmaligen Südkorea geboren und wuchs als zweitältester von acht Söhnen sowie drei Töchtern des späteren Unternehmers Chung Ju-yung auf. Dieser, 1915 als armer Bauernsohn im Norden der koreanischen Halbinsel auf die Welt gekommen, baute nach dem Zweiten Weltkrieg den nachmaligen Hyundai-Konzern auf.

Ausbildung

C. besuchte in Seoul die Kyungbook High School und absolvierte das Studium der Industry Business Administration an der Hanyang-Universität in Seoul.

Wirken

Einstieg in den Familienkonzern

Einstieg in den FamilienkonzernNach dem Examen stieß C. zum von der Familie dominierten Hyundai-Konzern. Basis war ein 1997 gegr. Bauunternehmen des Vaters, das dieser in der Folge zu einer in mehreren Branchen aktiven Unternehmensgruppe ausbaute, vom Schiffbau und einer Reederei bis zu Finanzdiensten, von der landesweit größten Einzelhandelskette über Elektrotechnik bis zum Autobau. So hatte C.s Vater laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (20.4.2006) "eine der mächtigsten Industriegruppen des Landes" geschmiedet, eines ...